Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
von MunichCaptures – Iris Klein, Waldrebenstraße 36, 80935 München (nachfolgend „Fotografin“)
1. Geltungsbereich (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle von der Fotografin erbrachten Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen. Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend widersprochen wird. (2) Entgegenstehende oder abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Fotografin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu. (3) Rangfolge der Vertragsgrundlagen: 1. Individuelles Angebot/ Leistungsbeschreibung der Fotografin, 2. diese AGB, 3. etwaige schriftliche Zusatzvereinbarungen. (4) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen mindestens der Textform (E-Mail ausreichend). (5) „Fotografien“ im Sinne dieser AGB sind alle von der Fotografin hergestellten Werke, gleich in welcher technischen Form oder in welchem Medium sie erstellt wurden (Papierbilder, Leinwand, digitale Dateien, Downloads, Speichermedien, Negative etc.). Es handelt sich stets um urheberrechtlich geschützte Lichtbildwerke im Sinne des § 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG.
2. Vertragsabschluss (1) Angebote der Fotografin sind freibleibend und unverbindlich. (2) Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Auftragsbestätigung oder durch tatsächliche Durchführung der Leistung zustande. (3) Abweichungen vom Angebot sind gesondert zu vergüten. (4) Angaben in Werbetexten sind, soweit nicht ausdrücklich vereinbart, keine zugesicherten Eigenschaften oder Garantien. (5) Die Fotografin behält sich das Recht vor, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3. Leistungen der Fotografin (1) Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot bzw. der Auftragsbestätigung. Änderungen auf Wunsch des Kunden nach Auftragsbeginn werden gesondert berechnet und können die Lieferzeit verlängern. (2) Die Fotografin ist in der Gestaltung der Fotografien frei, soweit keine ausdrücklich formulierten Vorgaben des Kunden bestehen. Reklamationen hinsichtlich Bildauffassung, Bildschnitt, künstlerischer Gestaltung oder Stil sind ausgeschlossen. (3) Nach dem Shooting stellt die Fotografin dem Kunden die bearbeiteten Bilder sicher und passwortgeschützt in digitaler Form zur Verfügung, entweder über eine geschützte Online-Galerie, einen Download-Link oder – auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden – per USB-Stick. Die Anzahl der gelieferten Fotos liegt im Ermessen der Fotografin und hängt maßgeblich von der Dauer und dem Ablauf des Fotoshootings ab, sofern nicht ausdrücklich eine andere Regelung im Angebot oder Vertrag festgelegt wurde. (4) Die Fotografin gibt keine Rohdaten heraus. Standardbearbeitung umfasst Farb- und Belichtungsoptimierung, Zuschnitt sowie Kontraste. (5) Farbabweichungen zwischen Vorlage und Endprodukt sind technisch bedingt unvermeidlich und stellen keinen Mangel dar. (6) Die Fotografin ist berechtigt, zur Auftragserfüllung Dritte (z. B. Fotolabore, Druckereien, Assistenzen) einzuschalten. (7) Die Fotografin ist nicht verpflichtet, die digitalen Bilddateien nach Abschluss der Leistung dauerhaft aufzubewahren. Der Kunde ist für die rechtzeitige Sicherung und Archivierung der erhaltenen Bilddateien selbst verantwortlich. Eine Archivierungspflicht besteht nicht; der Kunde ist für die rechtzeitige Sicherung und Archivierung der erhaltenen Bilddateien selbst verantwortlich. Eine Herausgabe von Rohdaten ist ausgeschlossen. (8) Die Lieferung der bearbeiteten Bilder erfolgt, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, innerhalb von 4 Wochen nach dem Shooting. Lieferfristen sind unverbindlich, soweit sie nicht ausdrücklich schriftlich zugesichert wurden.
4. Mitwirkungspflichten des Kunden (1) Der Kunde ist verpflichtet, alle erforderlichen Genehmigungen, Einwilligungen und Freigaben einzuholen und sicherzustellen, dass die Location für Fotoaufnahmen geeignet ist. Dies umfasst insbesondere die Einholung von Model- oder Mitarbeiter-Einwilligungen gemäß DSGVO für abgebildete Personen. (2) Vor Ort muss eine entscheidungsbefugte Ansprechperson zur Verfügung stehen. Wartezeiten infolge fehlender Mitwirkung gelten als Arbeitszeit. (3) Der Kunde trägt die Verantwortung dafür, dass durch die Nutzung der bereitgestellten Motive, Objekte oder Texte keine Rechte Dritter verletzt werden. (4) Kommt es durch eine fehlende oder verspätete Mitwirkung des Kunden (z. B. Bereitstellung von Informationen, Freigaben, Zugang zu Locations) zu Verzögerungen bei der Leistungserbringung, so verlängern sich die vereinbarten Fristen entsprechend. Zudem ist die Fotografin berechtigt, den hierdurch entstehenden Mehraufwand oder zusätzliche Kosten dem Kunden in Rechnung zu stellen.
5. Rechte Dritter (1) Der Kunde sichert zu, dass er über alle für die Nutzung erforderlichen Rechte an den überlassenen Materialien (Texte, Logos, Objekte, Räume etc.) verfügt. (2) Für Aufnahmen von urheber- oder markenrechtlich geschützten Gegenständen (z. B. Kunstwerke, Architektur) ist der Kunde verpflichtet, die erforderlichen Genehmigungen einzuholen. (3) Der Kunde stellt die Fotografin von allen berechtigten Ansprüchen Dritter frei, die auf einer schuldhaften Verletzung dieser Pflichten beruhen.
6. Nutzungsrechte und Urheberrecht (1) Die Fotografin ist Urheberin sämtlicher Werke. Mit vollständiger Zahlung des vereinbarten Honorars erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht im vertraglich vereinbarten Umfang (standardmäßig: räumlich Deutschland/Österreich/Schweiz, zeitlich 3 Jahre, inhaltlich Nutzung für Website, Print und Social Media des Kunden). (2) Weitergehende Nutzungen, insbesondere kommerzielle oder gewerbliche Verwertungen, Weitergabe an Dritte oder Bearbeitungen (z. B. Composings, Retuschen, KI-Bearbeitung), bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung der Fotografin und sind gesondert zu vergüten. (3) Bei Verstoß schuldet der Kunde eine Vertragsstrafe entsprechend dem branchenüblichen Nutzungshonorar je Verstoß. (4) Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung über. (5) Der Kunde erhält ausschließlich bearbeitetes Bildmaterial im JPEG-Format. Die Auswahl der Bilder trifft die Fotografin. Die Herausgabe von Rohdaten (RAW) ist ausgeschlossen. (6) Die Fotografin kann verlangen, als Urheberin genannt zu werden („Foto: MunichCaptures“). Unterbleibt dies, steht ihr Schadensersatz zu. (7) Individuelle Sonderkonditionen zu Nutzungsrechten sind schriftlich zu vereinbaren. (8) Die Fotografin darf Aufnahmen nur nach vorheriger schriftlicher Freigabe des Kunden als Referenz nutzen. Eine erteilte Freigabe kann nur aus wichtigem Grund widerrufen werden. Sofern eine solche Freigabe erteilt wurde, gilt diese ergänzend zu den vorliegenden AGB.
7. Vergütung und Zahlungsbedingungen (1) Es gilt das vereinbarte Honorar. Nebenkosten wie Reisekosten, Parkgebühren, Styling oder Requisiten sind gesondert zu vergüten. (2) Bei Buchung ist eine Anzahlung von 30 % fällig, der Restbetrag spätestens am Shootingtag. (3) Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu begleichen. Der Kunde gerät spätestens 30 Tage nach Zugang der Rechnung in Verzug. (4) Aufrechnungen sind nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig. (5) Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben sämtliche Werke im Eigentum der Fotografin. (6) Der Kunde hat die gelieferten Werke unverzüglich zu prüfen und etwaige Mängel innerhalb von 7 Tagen schriftlich anzuzeigen. Gibt der Kunde innerhalb dieser Frist keine schriftliche Mängelanzeige ab, gelten die gelieferten Werke als abgenommen. Dies gilt nicht für Mängel, die bei ordnungsgemäßer Untersuchung nicht erkennbar waren.
8. Haftung (1) Die Fotografin haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet sie lediglich für Kardinalpflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt. (2) Die Haftung ist auf die Höhe des vereinbarten Honorars begrenzt. (3) Eine Haftung für Schäden oder Verlust von Bilddaten ist nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit gegeben. (4) Für Leistungen von Subunternehmern haftet die Fotografin nicht. (5) Liefertermine sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich bestätigt wurden. (6) Die Gefahr des Transports (online oder offline) trägt der Kunde. (7) Kann ein Shooting aufgrund höherer Gewalt, Krankheit oder sonstiger nicht von der Fotografin zu vertretender Umstände nicht stattfinden, haftet die Fotografin nicht für daraus entstehende Schäden.
9. Leistungsstörung und Stornierung (1) Storniert der Kunde den Auftrag, gelten folgende Regelungen: 1. Bis zu 30 Tage vor dem vereinbarten Shooting-Termin: kostenfreie Stornierung möglich. Bereits geleistete Anzahlungen werden vollständig zurückerstattet. 2. Ab 29 bis 15 Tage vor dem vereinbarten Shooting-Termin: es werden 50% des vereinbarten Honorars fällig. 3. Ab 14 Tage bis 7 Tage vor dem vereinbarten Shooting-Termin: es werden 75% des vereinbarten Honorars fällig. 4. Ab 6 Tage vor dem vereinbarten Shooting-Termin sowie bei Nichterscheinen des Kunden: es wird das volle Honorar in Rechnung gestellt. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Fotografen ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist. (2) Verschiebungen gelten als Storno, sofern nicht rechtzeitig ein Ersatztermin vereinbart wird. (3) Wartezeiten vor Ort sowie witterungsbedingte Risiken bei Außenaufnahmen trägt der Kunde. (4) Für TFP-Shootings gelten besondere Bedingungen: Die Fotografin darf die Bilder anonym für eigene Zwecke verwenden. Ein nachträglicher Widerruf ist ausgeschlossen oder kostenpflichtig (250 € Shooting, 150 € Ausfall, 20 € pro Bild zzgl. Nebenkosten). Der Kunde trägt im Falle eines nachträglichen Widerrufs auch die Kosten für bereits gefertigte Print-Produkte. Bereits in Umlauf gebrachte Print-Medien sind von einem Widerruf ausgeschlossen. (5) Die Fotografin ist berechtigt, den Auftrag aus wichtigem Grund, insbesondere im Falle von Krankheit, höherer Gewalt oder aus Sicherheitsbedenken, auch kurzfristig abzusagen. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich informiert und bereits geleistete Zahlungen werden vollständig zurückerstattet. Weitere Ansprüche des Kunden, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen, soweit kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der Fotografin vorliegt. In den Fällen des 9. Abs. (5) ist die Fotografin berechtigt, dem Kunden einen Ersatztermin vorzuschlagen. Erst wenn dieser nicht zustande kommt, gilt der Auftrag als aufgehoben.
10. Widerrufsbelehrung für Verbraucher
(gilt nur, wenn der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist) (1) Widerrufsrecht Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde die Fotografin (MunichCaptures – Iris Klein, Waldrebenstraße 36, 80935 München, E-Mail: Iris.Klein@munichcaptures.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird. (2) Folgen des Widerrufs Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat die Fotografin alle Zahlungen, die sie bereits vom Kunden erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei ihr eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Fotografin dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hat der Kunde verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat er der Fotografin einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Hat der Kunde verlangt, dass die Fotografin vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung beginnt, so hat er dies ausdrücklich in Textform zu bestätigen. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass er bei vollständiger Vertragserfüllung durch die Fotografin sein Widerrufsrecht verliert. (3) Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.) – An: MunichCaptures – Iris Klein, Waldrebenstraße 36, 80935 München, E-Mail: Iris.Klein@munichcaptures.com – Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: – Bestellt am … / erhalten am … – Name des/der Verbraucher(s): … – Anschrift des/der Verbraucher(s): … – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) – Datum: …
11. Datenschutz und Vertraulichkeit (1) Die Fotografin erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. (2) Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich. (3) Weitere Details ergeben sich aus der Datenschutzerklärung auf der Website der Fotografin, die Vertragsbestandteil ist. (4) Die Fotografin verpflichtet sich zur Vertraulichkeit über sämtliche Informationen, die Rückschlüsse auf Mandanten, interne Abläufe oder Geschäftsgeheimnisse zulassen. Diese Pflicht gilt zeitlich unbegrenzt und umfasst auch Hilfspersonen. Ergänzend gilt eine gesonderte Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA), soweit abgeschlossen.
12. Social Media und KI-Nutzung (1) Bei Veröffentlichungen in sozialen Medien ist die Urheberbenennung beizubehalten („Foto: MunichCaptures“). (2) Wesentliche Veränderungen (Filter, Sticker, KI-Retuschen, Zuschnitt) bedürfen der Zustimmung der Fotografin. (3) Das Einspeisen der Bilder in generative KI-Systeme ist ohne Zustimmung untersagt. Die Fotografin setzt KI nur zur Bildoptimierung ein; keine Gesichtserkennung oder biometrische Auswertung erfolgt ohne Einwilligung der Betroffenen.
13. Schlussbestimmungen (1) Es gilt deutsches Recht. (2) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. (3) Für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis der Sitz der Fotografin. (4) Für Verträge mit Verbrauchern gilt der gesetzlich vorgesehene Gerichtsstand. (5) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.